Neuste Artikel

für die Allgemeine Innere Medizin in Hausarztpraxis und Spital.
PHC

Zoster und Zoster-Impfung

Lea Pajarola, et al.
Publiziert am 01.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111566
+9
Etwa 10‒30% von uns allen werden in ihrem Leben einen Zoster erleben – vor allem ab 50 Jahren, ab und zu schon vorher. Das BAG empfiehlt seit 2021 den Totimpfstoff Shingrix® allen Personen ab 65 – und ab 50 bei Immundefizienz (unabhängig davon, ob man schon Zoster oder den abgeschwächten Lebendimpfstoff Zostavax® hatte). Shingrix® ist deutlich wirksamer als Zostavax®, auch bei älteren und immunsupprimierten Personen: etwa 70‒85% wirksam, um Zoster zu verhindern und 75%, um postherpetische Neuralgie zu verhindern. Shingrix® ist also eine gute Impfung, aber keine Wunderwaffe. Ob es Auffrischimpfungen braucht, ist aktuell unklar.
Weiterlesen
Rosana Garcia Cardoso, Rosa Henrique Lourenço, Lola Hernandez, Yannis Kaouk, Line Montandon
Publiziert am 01.11.2023
Rosana Garcia Cardoso, Rosa Henrique Lourenço, Lola Hernandez, Yannis Kaouk, Line Montandon
Flavio Coronado, et al.
Publiziert am 04.10.2023
Flavio Coronado
+4

Menschen mit psychiatrischer Erkrankung verlieren im Vergleich zur Gesamtbevölkerung im Durchschnitt 15–20 Lebensjahre aufgrund somatischer Krankheiten [1]. Die Fachliteratur weist darauf hin, dass die Stigmata, die diese Erkrankungen umgeben, dazu führen, dass sich die Gesundheitsfachpersonen des somatischen Bereichs gegenüber Menschen mit psychiatrischer Diagnose anders verhalten [2,3]. Dadurch entstehen Ungleichbehandlungen in der somatischen Gesundheitsversorgung, die bei den Betroffenen ein Gefühl der Vernachlässigung sowie einen Anstieg von Morbidität und Mortalität durch somatische Ursachen auslösen [2–4]. In der Fachliteratur ist diese Diskriminierung als weltweites Problem belegt [2]. Gleichzeitig liegen nur wenige Daten über die Entwicklung von Programmen zur Bekämpfung der Stigmatisierung im Gesundheitswesen vor [5]. Die Schweiz ist hier keine Ausnahme. Daher ist es geboten, die Empfehlungen zu untersuchen, die sich an die in erster Linie für die medizinische Versorgung verantwortlichen Fachpersonen im Kanton Waadt richten, um die Ungleichbehandlung Erwachsener mit bekannter psychiatrischer Diagnose in der somatischen Gesundheitsversorgung zu verringern.

Diana Lehmann, et al.
Publiziert am 04.10.2023
Diana Lehmann
+3

Erste Notfallkonsultation und Vorgeschichte: Ein 71-jähriger Patient stellte sich in der Notaufnahme wegen Verschlechterung des Allgemeinzustands, zunehmender Schwäche, Gewichtsverlust und Müdigkeit vor. Er beklagte weiterhin eine Urininkontinenz mit Harndrang und ein starkes Durstgefühl. Die Symptomatik begann vor vier Monaten und nahm in den vergangenen zwei Wochen stark zu.

Daniel Imhof, et al.
Publiziert am 04.10.2023
Daniel Imhof
+2

Der Umgang mit funktionellen Störungen war bisher durch einem unklare und teilweise verwirrende Diagnostik erschwert. Erfreulicherweise änderte sich dies mit der Einführung des ICD-11 auf den 1.1.2022 – nun werden diese Störungen unter dem Begriff «bodily distress disorder» (BDD), übersetzt «Körper-Stress-Syndrom», und dem Code 6C20 erfasst [1].

Andrea Martani, et al.
Publiziert am 04.10.2023
Andrea Martani
+3

Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes 74 wurde ein Leadership-Programm für talentierte Nachwuchsforschende entwickelt («Emerging Health Care Leaders Program»), dessen Ziel die Entwicklung einer gut trainierten und integrierten Gemeinschaft von zukünftigen Führungskräften im Gesundheitswesen war. In diesem Artikel werden die Aktivitäten und die Resultate dieses Programmes beschrieben und der Mehrwert von solchen Initiativen für den Schweizer Gesundheitsbereich aufgezeigt.

PHC
PHC
Ausgabe 2023/11
Von: 01.11.2023
Jahrgang: 23
PHC
PHC
Ausgabe 2023/10
Von: 04.10.2023
Jahrgang: 23
PHC
PHC
Ausgabe 2023/09
Von: 06.09.2023
Jahrgang: 23
PHC
PHC
Ausgabe 2023/08
Von: 02.08.2023
Jahrgang: 23
PHC
PHC
Ausgabe 2023/07
Von: 05.07.2023
Jahrgang:
PHC
PHC
Ausgabe 2023/06
Von: 07.06.2023
Jahrgang: 23
Coverbild nicht verfügbar
PHC
Ausgabe 2023/06
Von: 07.06.2023
Jahrgang: 23
PHC
PHC
Ausgabe 2023/05
Von: 03.05.2023
Jahrgang: 23
PHC
PHC
Ausgabe 2023/04
Von: 05.04.2023
Jahrgang:
PHC
PHC
Ausgabe 2023/03
Von: 08.03.2023
Jahrgang: 23