Swiss Health Web
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Farnsburgerstrasse 8
CH-4132 Muttenz
+41 (0)61 467 85 44
support@swisshealthweb.ch
www.swisshealtweb.ch
TEILEN SIE IHR WISSEN MIT DER COMMUNITY
«Primary and Hospital Care» (PHC) veröffentlicht einerseits die aktuelle Kommunikation seiner Trägergesellschaften, andererseits bietet es eine Plattform für die Aus-, Weiter- und Fortbildung, Forschung, Lehre und Reflexionen rund um das Berufsbild und die Gesundheitspolitik in der Allgemeinen Inneren Medizin in Praxis und Spital.
Artikel erscheinen in Deutsch oder Französisch unter den folgenden Rubriken:
So gehen Sie vor:
Wir helfen gerne weiter.
VON FALLSTUDIE BIS REFLEXION
Artikel erscheinen in den folgenden Rubriken.
Umfang: Richtwert 12’000–16’000 Zeichen (inkl. Leerschläge), exkl. Illustrationen und Referenzen.
Peer-Review
Die Fortbildungsartikel behandeln schwerpunktmässig an die Grundversorgung in Spital und Praxis gerichtete Themen sowohl aus der Allgemeinen Inneren Medizin als auch aus anderen Spezialgebieten. Grosse Wichtigkeit wird auf die Praxisnähe und -anwendung gelegt.
In dieser Rubrik erscheinen Kongressberichte, allgemeine Fortbildungsbeiträge und Artikelserien.
Umfang: 8’000–10’000 Zeichen (inkl. Leerschläge) exkl. Illustrationen und Referenzen.
Peer-Review
Case reports beschreiben interessante Fälle aus dem Gebiet der Allgemeinen Inneren Medizin in Spital und Praxis.
Für eine Einreichung des Artikels als Publikation für den Facharzttitel empfehlen wir, die Vorgaben des SIWF in den «Informationen zum Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin» zu konsultieren.
Umfang: Richtwert 8’000–10’000 Zeichen (inkl. Leerschläge), exkl. Illustrationen und Referenzen.
Keine Peer-Review
Beiträge zur Lehre in der Allgemeinen Inneren Medizin resp. Hausarztmedizin.
Umfang: Richtwert 8’000–10’000 Zeichen (inkl. Leerschläge), exkl. Illustrationen und Referenzen.
Keine Peer-Review
Diese Artikel beinhalten Zusammenfassungen relevanter Forschungsarbeiten aus dem Gebiet der Allgemeinen Inneren Medizin in Spital und Praxis.
Umfang: Richtwert 8’000–10’000 Zeichen (inkl. Leerschläge), exkl. Illustrationen und Referenzen.
Peer-Review
Diese Manuskripte berichten über signifikante Forschungsfortschritte im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin.
Umfang: Richtwert 8’000–10’000 Zeichen (inkl. Leerschläge), exkl. Illustrationen und Referenzen.
Keine Peer-Review
Diese Texte befassen sich mit dem Arbeitsalltag von Hausärzt(inn)en und Spitalinternist(inn)en.
Umfang: Richtwert 8’000–10’000 Zeichen (inkl. Leerschläge), exkl. Illustrationen und Referenzen.
Keine Peer-Review
Publikation oder Kolumnen persönlicher Erlebnisse aus der ärztlichen Tätigkeit im In- und Ausland. Inhalt solcher Schilderungen könnten Erlebnisse von und mit Patientinnen und Patienten sein, aber auch persönliche Reflexionen über die eigene ärztliche Tätigkeit im Spital oder in der Praxis. Auch Beiträge über Beziehungen und (internationale) Zusammenarbeit unter Ärzten und mit anderen Berufsgruppen und schliesslich Erfahrungen aus den Bereichen Medizin und Öffentlichkeit/Gesellschaft sind willkommen.